Ultrakurzpuls Laserbearbeitung: Ihr Jobshop
Nutzen Sie unsere Hochtechnologie für Ihre Produkte und Entwicklungen
Ein Lidschlag dauert eine Million Mal länger als die ultrakurzen Pulse der Femto-Laserquelle. Als Werkzeug ermöglicht unser Ultrakurzpuls-Laser (UKPL) damit zukunftsweisende Bearbeitungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Kombination aus Service und Know-how für zahllose Anwendungen in Ihren Entwicklungen und Produkten.
Welche ultrapräzisen Werkstücke dürfen wir für Sie in Hochgeschwindigkeit fertigen?
Mikrostrukturieren
Für funktionelle, tribologische oder antibakterielle Mikrostrukturen. Z.B. bringen wir feinste Strukturen in Ihre Kavität ein.
Black Marking
Tiefschwarz und korrosionsfrei beschriften wir Ihre Produkte mit Black Marking, auch UDI-konform für die Medizintechnik.
Nanogenaue Messtechnik
Hochpräzise Messungen für maximale Wiederholbarkeit bieten wir als Dienstleistung, z.B. Rauheiten nanometergenau messen.
Als Innovationspartner helfen wir Ihnen, Ideen und Entwicklungen in marktreife Produkte zu verwandeln.
UKP-Laserbearbeitung:
Ihre Vorteile
Der Ultrakurzpuls-Laser führt zu höheren Standzeiten und eröffnet Ihnen eine bislang ungeahnte Material- und Designfreiheit in der Mikrobearbeitung. Damit entstehen 3D-Formen direkt vom 3D-Modell:
- schnell
- wirtschaftlich
- in herausragender Qualität.
Ob Standardwerkstoffe oder Advanced Materials: Beim Abtragen, Gravieren, Schneiden, Markieren und Mikrostrukturieren von 2D- bis zu komplexen 3D-Formen arbeitet der Femtolaser extrem flexibel, schnell, präzise und wiederholgenau.
Qualität
Mit dem UKP-Laser fertigen wir Ihre Teile in Finishqualität und zu 100 % reproduzierbar. Sie sparen Werkzeugfertigung, Nacharbeit, Zeit und Kosten.
Ersparnis
Statt selbst zu investieren, nutzen Sie uns als Hightech-Werkbank „on Demand“: Ultrakurzpuls-Lasertechnologie plus Know-how, auch als Express-Service.
Vertrauen
Diskretion steht bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten seit Jahren eng mit der Entwicklung namhafter Firmen unter Geheimhaltungs-vereinbarungen.

Ein Millionstel Augenblick
Der Femtolaser pulst eine Million Mal schneller als ein menschlicher Lidschlag

Für kühle Rechner
Kein Wärmeeintrag bedeutet reproduzierbare, schnelle und wirtschaftliche Mikrobearbeitung

Designfreiheit für Konstrukteure
Neue Formen und komplette Materialfreiheit nutzen
Der „kalte“ UKP-Laserabtrag ohne Wärmeeinflusszonen (HAZ) oder einwirkende Prozesskräfte erhöht die Standzeit und Wirtschaftlichkeit.
Der Jobshop für Ihre Branche
Für die Präge- und Stanztechnik
Im UKPL-Jobshop fertigen wir für Sie µm-genaue, filigrane Formen in Rohlingen aus Hartmetall, Werkzeugstählen und pulvermetallurgischen Stählen.
Beispielanwendungen: Prägestempel, Form- und Biegeeinsätze für Folgeverbundwerkzeug, Formplatten, Schrift- und Zahlenpräger, Schnittmesser, Münzpräger

Für die Schneidwerkzeug-Herstellung
Topologien oder Spanbrecher einbringen?
Nutzen Sie unser Know-how für Ihre Werkzeuge, in Hartmetall, PKD/MKD oder Keramik. Mit Fachwissen und Diskretion fungieren wir auch gerne als Innovationspartner für Ihre Neuentwicklungen und Prototypen.
Typische Anwendungen: Pressstempel, Hartmetall Inserts, Spanbrecher (Chipbreaker), Mikrowerkzeuge, Spiralbearbeitung
Für die Medizintechnik
UKP-Laserfeinschneiden, UKP-Laserabtragen, Mikrostrukturieren oder Black Marking: Die hochmodernen Lasertechnologien ermöglichen Medizinprodukte mit Schnittkanten-Rauheiten bis Ra 0,2 µm und kleinsten Stegbreiten, auch aus Advanced Materials wie Keramik, Glas und Hartmetall. Profitieren Sie zudem von unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485.
Beispielanwendungen: Feinste 3D-Formen und Kavitäten, UDI-Markierungen, Mikrobauteile, medizinische Komponenten wie Implantate, OP-Besteck etc.


Für Werkzeug- und Formenbau
Der Femtosekunden-Laser mit fünf Achsen realisiert feinste 3D- Mikrostrukturierungen, Mikro-Oberflächentexturierung und gratfreie Gravuren. Auflösung und Oberflächengüten sind deutlich präziser als beim Nanolaser – dafür sorgt auch der „kalte“ Materialabtrag ohne Wärmeeinbringung.
Beispielanwendungen: funktionelle und ästhetische Texturierung von Präzisionsteilen für Spritzgusswerkzeuge etc., Feinstrukturen, geometrische und funktionelle Strukturen
Projektabwicklung bei HAILTEC

Aufgabe
Was genau brauchen Sie? In Abstimmung mit Ihnen prüfen wir die Machbarkeit Ihrer Applikation.

Entwicklung
Welche Parameter und Technologien passen zum Material? Wir ermitteln die Strategie für Ihr bestmögliches Ergebnis.

Produktion
Auf Basis der festgelegten Parameter fertigen wir Ihre Bauteile zu 100% reproduzierbar.

Qualität
Stimmt Ihre Qualität? Mit nanogenauer Messtechnik von Alicona überprüfen wir die Applikation schnell und präzise.

Ersparnis
Mit dem HAILTEC Eilservice nutzen Sie Hightech auf Abruf, ohne Investitionen – und vermeiden teure Ausfälle.
Technik, die Sie weiterbringt
Als verlängerte Werkbank namhafter Industrieunternehmen investieren wir seit 2004 in den Ausbau unseres umfassenden Technologiepools.
Profitieren auch Sie von Hochtechnologie „on Demand“, das heißt ohne selbst zu investieren. Ihren Konstruktionsteams und F&E-Abteilungen eröffnet die Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung mit den kalten Pulsen des Femtosekundenlasers eine enorme Design- und Materialfreiheit für innovative Entwicklungen.

HAILTEC Mess- und Anlagentechnik…
- Nobelpreisprämierte TRUMPF Femtolaserquelle mit Pulsspitzenleistungen über 300 MW
- Modernste 5-Achs Laseranlage von DMG MORI
- 5-Achs Oberflächenmessgerät von Alicona
…von der Sie profitieren:
- Höchste Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit
- Positionierung der Laserkontur zum Werkstückrohling bis zu +/-0,005 mm dank hochauflösender CCD-Kamera und integriertem 3D-Messtaster
Wie funktioniert Ultrakurzpuls-Bearbeitung?
Beim Laserabtragen oder -schneiden mit dem Ultrakurzpulslaser treffen Laserpulse auf ein Bauteil, dessen Elektronen die immense Energie absorbieren. Die Elektronen übertragen die Energie an die Rümpfe der Atome. Dadurch wird die Wärme hochpräzise lokalisiert. Das Material sublimiert (verdampft) in diesem sehr kleinen Bereich, noch bevor sich das umgebende Material erwärmen kann. Daher spricht man auch von „kalter“ Laserbearbeitung.
Wie lange dauert ein Femtosekundenpuls?
Der Lidschlag des menschlichen Auges dauert zwischen 300 und 400 Nanosekunden – und damit eine Million Mal länger als eine Pulslänge der bei HAILTEC eingesetzten Femto-Laserquelle.
Welche Vorteile bietet UKPL?
Zu den wichtigsten Vorteilen der UKP-Laserbearbeitung zählen Materialvielfalt, Mikrobearbeitung und Designfreiheit.
Materialvielfalt
Die kurzen, kraftvollen Laserpulse eignen sich für beinahe jedes Material, darunter Hartmetall, PKD, Diamant, Stähle aller Art, Keramik, Saphir, Glas, Kunststoff, Halbleiter oder Verbundwerkstoffe.
Mikrobearbeitung
Ohne Wärmeeintrag kann der Laser reproduzierbar abtragen, texturieren, markieren oder schneiden. Die erzielten Genauigkeiten liegen im μm-Bereich, die Oberflächengüten reichen bis Ra 0,1 μm.
Designfreiheit
Für Konstrukteure eröffnet das Werkzeug UKP-Laser maximale Materialfreiheit. Keramische Werkstoffe zum Beispiel können herkömmlich nur geschliffen werden, mit dem Femtolaser lassen sie sich bestens bearbeiten.
Wie arbeitet der Femtolaser im Vergleich zum klassischen Industrielaser?
Mit dem Femtosekundenlaser von TRUMPF fertigen wir hochpräzise Bearbeitungen aus Hartmetall, Diamant, Keramik, Stahl, Glas oder Saphir.
Wann setzen Sie auf μm-genaue Laserbearbeitung von HAILTEC?
Mit Know-how, Begeisterung und Diskretion übernehmen wir als Zulieferer die Auftragsfertigung Ihrer Formen und Bauteile.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: